#

RAL.LI Transbetxi de Motocultors


Die Rallye Transbetxí ist ein Rennen motorisierter Einachsschlepper, das seit 1989 jedes Jahr am zweiten Osterwochenende abgehalten wird. Er verläuft entlang der Wege und Pfade des Gemeindegebiets von Betxí sowie anderer benachbarter Orte. Die Teams, bestehend aus einem Rennfahrer und einem Co-Piloten, benutzen Einachsschlepper (in der Regel benzinbetrieben) als Fahrzeug.

Dieser Sportwettbewerb hat auch eine kulturelle Komponente, die sich einerseits in der traditionellen Bedeutung dieser Maschine für Landwirte sowie in seinem festlichen Charakter äußert, an dem sich jedes Jahr die gesamte Einwohnerschaft erfreut.

Die ursächliche Entstehung dieses Rennens (aus der Idee einer Gruppe von Freunden heraus geboren), die sich in einer ersten Ausgabe mit neun teilnehmenden Teams verwirklichte, hatte als einzige Absicht den Spaß und Kontakt mit der Natur. Am Tag nach dem Rennen gingen dieselben motorisierten Einachsschlepper (damals ohne technische Verbesserungen) von der sportlichen Nutzung wieder zu ihrem üblichen Einsatz des Pflügens der Orangenfelder über.

Die aktuelle Entwicklung bringt andere Ziele mit sich. Heute nimmt man teil, um zu gewinnen. So haben sich die Fahrzeuge weiterentwickelt, und die nachträglichen Umwandlungen werden alle von den Teammitgliedern selbst oder von ihren Familienangehörigen oder Freunden durchgeführt.

 


Weitere Informationen